Ab Januar 2023 treten neue Vorschriften in Kraft: Gastronomiebetriebe müssen ab dann Mehrwegoptionen anbieten. Auch kleinere Restaurants, Cafés und Lokale aller Art müssen zumindest von Kund*innen mitgebrachte Mehrwegbehälter annehmen und befüllen. Wir wollen daher gemeinsam aktiv werden und vorsorgen – und schon jetzt Berlin nachhaltiger und mit weniger Müll gestalten!
Auf Initiative des Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg unterstützen wir Lokale und Gastronomiebetriebe an zwei Waste-Hotspots – rund um Boxhagener Platz und die Admiralbrücke – mit einem kostenlosen und unverbindlichen Informations- und Beratungsangebot.
Unsere Mehrweg-Beraterinnen beantworten Fragen, räumen Zweifel aus dem Weg und finden gemeinsam mit Dir die beste Lösung, um Mehrweg anzubieten und so die Müllmengen zu reduzieren.
Saubere Straßen und Parks sind das eine – Ressourcen sparen das andere. Auch Kosten kannst Du als Gastronom*in damit sparen: Mehrweg ist mittlerweile günstiger als Einweg aus Plastik oder biobasierten Materialien – und viel umweltfreundlicher. Dabei muss es nicht unbedingt einer der vielen Mehrweg-Anbieter sein. Auch eigene, kreative Lösungen können helfen, das Müllproblem zu bekämpfen!
Du hast ein Restaurant, Café, eine Bar, Bäckerei oder einen Späti in der Nähe vom Boxhagener Platz oder rund um die Admiralbrücke? Dann schreib uns für ein erstes Gespräch:
mehrwegberatung@circular.berlin
Oder besuche unseren Informationsstand am Wochenmarkt Boxhagener Platz – von 07. Mai bis 27. August informieren wir Dich und alle Berliner*innen jeden zweiten Samstag über die verschiedenen Mehrweg-Lösungen.
Mehrweg ist wichtig, um unseren Kiez sauber zu halten – gemeinsam schaffen wir’s!
Viele Informationen und hilfreiche Tipps findest du bei unseren Freund*innen von BetterWorldCup. Die Handreichung "Nachfrage steigern" bietet außerdem praktische Empfehlungen, die Nachfrage nach Mehrweg bei den eigenen Kund:innen zu erhöhen – Du findest sie hier.
Alle Infos zur ab 01.01.2023 in Kraft tretenden Mehrwegpflicht findest Du hier.
Hygieneleitfäden für den richtigen Umgang mit Mehrweg gibt es in Deutsch, Englisch, Türkis, Arabisch und Vietnamesisch hier.
Für alle Betriebe in den beiden Hotspots gibt es ein Starterkit: Mit Thekenaufsteller, Poster und Fenstersticker zeigst Du Deinen Kund*innen, dass du eine Mehrweg-Lösung eingeführt hast oder zumindest deren selbst mitgebrachte Mehrweg-Behälter akzeptierst.
Schreib uns und wir bringen Dir dein Starterkit vorbei: info@fragnachmehrweg.berlin
Initiiert wurde das Projekt “Mehrweg in Friedrichshain-Kreuzberg – an den Hotspots rund um die Admiralbrücke und den Boxhagener Platz“ durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Finanziert wird das Projekt aus Zuschüssen für besondere touristische Projekte von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Die Umsetzung erfolgt durch New Standard Studio GbR / Circular Berlin e.V.
Reusable packaging not only helps reduce waste on Berlin's streets, it also helps save valuable resources, and can provide you with additional savings over time. In anticipation of a new law that takes effect in January next year, we are offering you free, individual information sessions and consultations to support you with introducing reusable packaging for food and beverages.
We’d like to answer your questions and help you find the solution that works best for you and your customers. Get in touch for a free, no-strings-attached consultation: mehrwegberatung@circular.berlin